Ort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter im Schwarzwald
Mit: Bernhard Stappel
Freitag, 21. Februar, 18:00 Uhr bis Sonntag, 23. Februar 2025, 13:00 Uhr
Ort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter im Schwarzwald
Mit: Bernhard Stappel
Freitag, 28. Februar bis Samstag, 1. März 2025, 13:00 Uhr
Zen ist ein alter, traditionsreicher Übngsweg und stammt aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus. Dank der Offenheit japanischer Zenmeister und vorwiegend christlicher Ordensleut hat sich Zen im 20. Jahrhundert in Europa etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Die schlichte, wache Aufmerksamkeit, die nicht auf Gedanken, Worte und Bilder gerichtet ist, weckt in uns modernen, zur Zerstreuung geneigten Menschen eine innere Klarheit. Sie führt uns zu unserem wahren Wesen und öffnet für die Erfahrung und Verbundenheit mit allem Sein. Die Übung des Zazen wird getragen von der klaren Körperhaltung und dem Sein im Atem. Elemente des Tages: Einführung in die äussere Sitzhaltung, in die innere Haltung, in grundlegende Rituale.Sitzen in Stille (Zazen), kurze inhaltliche Impulse, Rezitation, Erfahrungsaustausch. Bei der Zenmeditation tragen wir bequeme, neutrale und unauffällige Kleidung in schwarz, blau oder grau. Anmeldung: http://www.waldhof-freiburg.de
Ort: Waldhof Freiburg i.Br.,
Samstag, 1. März, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 5. März 2025, 13:30 Uhr
Sesshin heißt Sammeln des Herzgeistes, intensives Sitzen in der Gruppe über mehrere Tage mit dem Angebot der Begleitung Fünf Tage, täglich 7 Stunden Zazen, Teisho, Dokusan Anmeldung: http://www.waldhof-freiburg.de
Ort: Waldhof Freiburg i.Br.,
Samstag, 22. März 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Zazenkai, für alle, die gerne mit uns Zazen, Sitzen in Stille, praktizieren. Von 10.00 – 13.00 Uhr werden wir meditieren, uns dann mit einem einfachen Mittagessen achtsam stärken (Oryoki-Ritual). Am Nachmittag verbinden wir uns in einem kleinen interreligiösen Ritual mit all den Menschen, die heute auf der ganzen Welt meditieren bis tief in die Nacht zum 8.Dezember, dem Fest des Erwachens von Shakyamuni Buddha beim Aufgang des Morgensterns (ca 525 v.Ch.). Wir lassen die Nachmittag bei Tee und Gebäck ausklingen. Wo: Freiburg, Zendo Offener Kreis, Schlippehof 8, Anm. bis Dienstag 3.12.: geiger-stappel@t-online.de
Freitag, 11. April, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 16. April 2025, 13:00 Uhr
Ich bin die Auferstehung und das Leben In diesen Tagen wollen wir uns im kontemplativen Gebet dem Geheimnis von Leiden, Sterben und neuem Leben öffnen und uns im gemeinsamen Schweigen auf Ostern vorbereiten. Leitung: Bernhard Stappel, Dr. Gabriele Geiger-Stappel Weitere Information und Anmeldung über diese Webseite: geiger-stappel@t-online.de
Ort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter im Schwarzwald
Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Zen ist ein alter, traditionsreicher Übungsweg und stammt aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus. Dank der Offenheit japanischer Zenmeister und vorwiegend christlicher Ordensleuten hat sich Zen im 20. Jahrhundert in Europa etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Die schlichte, wache Aufmerksamkeit, die nicht auf Gedanken, Worte und Bilder gerichtet ist, weckt in uns modernen, zur Zerstreuung geneigten Menschen eine innere Klarheit. Sie führt uns zu unserem wahren Wesen und öffnet für die Erfahrung und Verbundenheit mit allem Sein. Die Übung des Zazen wird getragen von der klaren Körperhaltung und dem Sein im Atem. Elemente des Tages: Sie werden mit Sorgfalt in die äussere Sitzhaltung und in die innere Haltung beim Zazen eingeführt; sie lernen grundlegende Rituale kennen, die dem schweigenden Da-Sein Würde und Rahmen geben. Rezitation aus der Zentradition, inhaltliche Impulse und Erfahrungsaustausch und gemeinsames Mittagessen mit mitgebrachtem Vesper ergänzen den Tag. Bei der Zenmeditation tragen wir bequeme, neutrale und unauffällige Kleidung zu Gunsten einer optischen Ruhe. Keine Trainingsanzüge. Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr Kosten: Dana nach eigener Möglichkeit und Generosität (Richtwert 30.- bis 50.- €) Anmeldung: …
Ort: CELLA Freiburg, Littenweiler
Donnerstag, 19. Juni, 18:00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni 2025, 13:00 Uhr
Erleuchtung ist erst der Anfang Kontemplationstage mit Texten von Hugo Enomiya Lasalle Kontemplation öffnet in unserer eigenen Tiefe einen Begegnungsraum mit dem Göttlichen. Kontemplation ist Gebet und Übung und Weg in einem. Das Wesentliche geschieht im Schweigen, wenn menschliches Wollen und Wissen-Wollen verstummt. Dieses Geschehen ist unverfügbar Geschenk und hat das Potential – manchmal mühsam, manchmal mit großer Freude – das eigene Leben in allen Facetten anzunehmen und in neuem Licht „wahr“-zunehmen. Weitere Elemente: Vorträge, Übungen zur Körperachtsamkeit, Gottesdienst und Gelegenheit zum Einzelgespräch. Bitte bequeme und gedeckte Kleidung mitbringen. Weitere Information und Anmeldung über diese Webseite: geiger-stappel@t-online.de
Ort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter im Schwarzwald
Samstag, 5. Juli 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Info und Anmeldung: geiger-stappel@t-online.de
Samstag, 27. September 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Zazenkai, für alle, die gerne mit uns Zazen, Sitzen in Stille, praktizieren. Von 10.00 – 13.00 Uhr werden wir meditieren, uns dann mit einem einfachen Mittagessen achtsam stärken (Oryoki-Ritual). Am Nachmittag verbinden wir uns in einem kleinen interreligiösen Ritual mit all den Menschen, die heute auf der ganzen Welt meditieren bis tief in die Nacht zum 8.Dezember, dem Fest des Erwachens von Shakyamuni Buddha beim Aufgang des Morgensterns (ca 525 v.Ch.). Wir lassen die Nachmittag bei Tee und Gebäck ausklingen. Wo: Freiburg, Zendo Offener Kreis, Schlippehof 8, Anm. bis Dienstag 3.12.: geiger-stappel@t-online.de
Sonntag, 2. November, 18:00 Uhr bis Freitag, 7. November 2025, 13:30 Uhr
Sesshin heißt Sammeln des Herzgeistes, intensives Sitzen in der Gruppe über mehrere Tage mit dem Angebot der Begleitung Fünf Tage, täglich 7 Stunden Zazen, Teisho, Dokusan Anmeldung: Seminarhaus Kientaler Hof/CH
Freitag, 12. Dezember, 18:00 Uhr bis Sonntag, 14. Dezember 2025, 13:00 Uhr
„Wir bedürfen der Stunden, in denen wir schweigend lauschen
und das göttliche Wort in uns wirken lassen.“ (Edith Stein)
Ort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter im Schwarzwald