Zen

(c) susan

Zen ist ein alter, traditionsreicher Übungsweg und stammt aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus. Dank der Offenheit japanischer Zenmeister und vorwiegend christlicher Ordensleute hat sich Zen im 20. Jahrhundert in Europa etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Die schlichte, wache Aufmerksamkeit, die nicht auf Gedanken, Worte und Bilder gerichtet ist, weckt in uns modernen, zur Zerstreuung geneigten Menschen eine innere Klarheit. Sie führt uns zu unserem wahren Wesen und öffnet für die Erfahrung und Verbundenheit mit allem Sein.

Die Übung des Zazen wird getragen von der klaren Körperhaltung und dem Sein im Atem.
Bei der Zen Meditation tragen wir bequeme, unauffällige Kleidung in den Farben dunkelblau, schwarz oder grau.

Gabriele Shinmyo Geiger-Stappel, Sensei

– Zen kennenlernen –
Einführung

Sie werden in die Körperhaltung und die ganzheitliche Praxis des Zazen eingeführt, sowie, sowie in die Rituale und Gehmeditation (Kinhin) und Sutrenrezitation. Die Einführung ist für AnfängerInnen Voraussetzung, um an einem Zazenkai oder Sesshin teilnehmen zu können.
Termin: 25.-26.02. 2023
Ort: Kiental CH
Anmeldung: www.kientalerhof.ch

– Zen üben –
Einführung und Praxistag

4 Stdn. Zazen, Vortrag, Einzelgespräch; das bei der Einführung Geübte wird zunehmend vertraut und vertieft.
Termine: 07.Januar / 25.Mai / 08.Juli / 16.Sept. 2023
Ort: Freiburg i.Br. – CELLA / Anm: geiger-stappel@t-online.de

Zazenkai

4,5 Stdn. Zazen, Teisho, Dokusan, Oryoki-Ritual (Essen)
Termine: 11.März / 24. Juni / 21. Okt.
Ort: Freiburg Zendo Offener Kreis / Anm.: geiger-stappel@t-online.de
Termine: 14.Jan. / 15.April / 09.Juli  / 28. Okt.
Ort: Luzern ZZOK / Anm: www.zenzentrum-offenerkreis.ch

– Zen intensiv –
Sesshin

heißt sammeln des Herzgeistes; intensives Sitzen in der Gruppe über mehrere Tage mit dem Angebot der Begleitung
5 Tage, tgl. 7 Stdn. Zazen, Teisho, Dokusan
Termin 2022: 26.Feb.-03.März und 03.-12.Dez. 2023
Ort: Kiental CH / Anmeldung: www.kientalerhof.ch