Archiv

Während der Corona-Einschränkungen wird der Tag gegebenenfalls online via Zoom durchgeführt.

Für Meditationserfahrene ist ein solcher Tag, meist ein Samstag am Ende einer Alltagswoche, eine liebgewordene Möglichkeit, die Übungspraxis in einer Gruppe, die sich gegenseitig stärkt und trägt, aufzufrischen und zu intensivieren.
Auch Erstteilnehmende sind willkommen, sich auf den Tag der Stille mutig einzulassen. Im Einzelgespräch können weitere Fragen geklärt werden.

Im Vortrag wird neben dem Tagesthema auch auf die Übung eingegangen, Texte aus der christlichen Mystik vertiefen das Verstehen, und der abschließende Austausch mit anderen TeilnehmerInnen ergänzt die eigene Erfahrung.

Elemente der Tage:

  • Einführung in die innere und äußere Haltung
  • ca. 2 1/2 Stunden Sitzen in Stille (Zazen)
  • Vortrag und Impulse aus der christlichen Mystik
  • Möglichkeit zum Einzelgespräch
  • Achtsame Körperübungen
  • Wir verbringen die Tage im Schweigen. Bequeme, farblich gedeckte Kleidung ist empfehlenswert.

Kosten inkl. Tee/Kaffee: Richtwert: 40,00 €.

Info u. Anmeldung: geiger-stappel@t-online.de

Wir haben verschiedene Aktivitäten und Angebote, die das Thema und die Praxis der Kontemplation zum Inhalt haben.

Alle Kursangebote auf einen Blick bietet Ihnen der Jahresflyer 2021 zum Download:
Flyer Kursangebote 2021

 

Als Via integralis Freiburg vernetzen wir uns mit anderen Trägern und Netzwerken bei Sonderveranstaltungen, die unseren Zielen und Werten entsprechen. Sie sind getragen vom Geist einer engagierten Spiritualität für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Netzwerk Leben. Bild: Ruth Albiez

 

 

 

„Auf der Suche nach dem Besten müssen wir uns von der Natur leiten lassen.
Und die Natur besteht aus Netzwerken.“

David Steindl-Rast

 

Das Meditationsbild des Niklaus von der Flüe (1417-1487)

Vortragsabend in der Reihe „Heilige Bilder“ mit Gelegenheit zum Austausch

am 17. Januar 2020 im Alten Kloster Radolfzell, Raum der Stille, Obertorstrasse 10, 78315 Radolfzell

Internationales Pfingsttreffen 2021

Internationales, Spirituell-Politisches Pfingsttreffen für Einheit und Frieden in der Welt.
vom 21. bis 24. Mai 2021 in Melchtal/Schweiz

Weitere Informationen auf Nachfrage

 

Während der Kurse bieten wir Ihnen persönliche Begleitgespräche an. Dabei geht es oft um  ganz konkrete Unterstützung bei Fragen zur Befindlichkeit, zum Sitzen, zur äußeren und inneren Haltung.

Foto: Andreas Botthof

Nicht selten werden in der Erfahrung der Stille  zu kurz gekommene Alltags- und zurückgedrängte Lebensthemen, sowie persönliche Schatten an die Oberfläche unseres Bewusstseins gebracht. Dies braucht das begleitende Gespräch, um diese Erfahrungen aus der Meditation einordnen, mit ihnen umgehen und sie ins Leben integrieren zu können. Dabei steht die spirituelle Dimension im Vordergrund. Die Gespräche ersetzen keine Psychotherapie. Auch der Umgang mit transpersonalen Phänomenen und die „Unterscheidung der Geister“ können Themen der Begleitung sein.

Wenn Sie regelmäßig das kontemplative Gebet der via integralis  praktizieren und diese Praxis entschlossen als ihren persönlichen spirituellen WEG verstehen, bieten wir eine gegenseitige Zusage für eine längerfristige Begleitung an, was wir mit einem Eingangsritual bekräftigen und feiern. (Hilfreich ist dazu das Bild eines Bergführers, der die Landschaft kennt, von dem ich mich begleiten lasse; oder eben auch von einer Bergführerin…) Dabei geht es auch um ein gegenseitiges Lernen und Herausfordern.

Wenn Sie eine längerfristige Begleitung vereinbart haben, gibt es in der via integralis ZWEI Vertiefungs-Wege:

Kosten: Für Einzeltermine und -gespräche außerhalb des Kursangebots fallen je nach Aufwand Gebühren an.